Erweiterte Vogelgrundform
(Extended Birdbase)
Ich möchte mich hiermit bei Joshua Koppel, dem Entdecker dieser Grundform danken, dass ich diese Diagramme zeigen darf. Mit Hilfe seiner Grundform konnte ich einige schöne Modelle falten.
Mit einem quadratischen Stück Papier anfangen.
1. Entlang der Halbierungslinien und Diagonalen in beiden Richtungen (Tal- und Bergfalten) vorfalten.
2. Die Ecken mittels Talfalten in die Mitte bringen.
3. Die Ecken mittels Talfalten in die Mitte bringen.
4. Das Modell komplett entfalten.
5. Die beiden Seiten mit Talfalten zur Mitte falten.
6. Das Modell öffnen und nur die oberste Lage entlang der beiden Talfalten gleichzeitig falten. Danach das Modell entlang vorhandener Falze glätten.
7. Schritt 6 in der unteren Hälfte wiederholen.
8. Das sollte dabei herauskommen. Das Modell wenden.
9. Das mittlere Quadrat mit einer Talfalte entlang der Diagonale halbieren.
10. Eine Lasche umklappen.
11. Entlang vorhandener Falze eine Quetschfalte machen.
12. Zwei Laschen umklappen.
13. Entlang vorhandener Falze eine Quetschfalte machen.
14. (Bild gedreht und vergrößert) Einen inneren Gegenbruch zur Mitte des Modells machen.
15. Eine Lasche umklappen.
16. Einen inneren Gegenbruch zur Mitte des Modells machen.
17. Die Lasche zurück klappen und das Modell wenden.
18. Eine Lasche nach links klappen.
19. Schritte 14-17 auf dieser Seite des Modells wiederholen.
20. Entlang vorhandener Falze eine Quetschfalte machen.
21. Das Ergebnis. Schritt 20 auf den anderen drei Laschen wiederholen.
22. Aus der obersten Lasche ein Blütenblatt nach unten falten.
23. Das Ergebnis. Schritt 22 mit den anderen drei Laschen wiederholen.
24. Die fertige erweiterte Vogelgrundform. Auf jeder Seite des Modells sollte die selbe Anzahl von Laschen sein.
Die erweiterte Vogelgrundform wird in folgenden Modellen verwendet: